ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden, gültig ab 01.04.2011
AGB der Fidi OG, im weiteren PC-Welt genannt im geschäftlichen Verkehr mit VERBRAUCHERN im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), im weiteren Kunde genannt.
1. ALLGEMEINES
Alle Lieferungen und Leistungen (inklusive Werkvertragsleistungen) der PC-Welt, auch im Rahmen des Onlineshops www.pcwelt.org, erfolgen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Fassung, sofern keine anderen Regelungen mit dem Kunden vereinbart wurden.
2. VERTRAGSABSCHLUSS
Online-Handel
Die Präsentation der Produkte auf www.pcwelt.org stellt kein verbindliches Angebot an den Kunden dar, sondern entspricht einer unverbindlichen Onlinepreisliste. Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch.
Die Absendung einer Online-Bestellung durch den Kunden gilt lediglich als Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Der Inhalt dieses Angebotes kann ausschließlich aus den im Online-Warenkorb der PC-Welt enthaltenen Waren und Dienstleistungen sowie die beim Absenden der Online-Bestellung auf www.pcwelt.org angeführten Konditionen (Versandart, Zahlungsart) bestehen. Nach Eingang der Online-Bestellung erhält der Kunde eine automatisierte E-Mail seitens PC-Welt, die den Eingang der Bestellung bei PC-Welt bestätigt und die wesentlichen Informationen enthält (Eingangsbestätigung). Diese Bestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Kunden durch PC-Welt dar, sondern dient lediglich der Benachrichtigung des Kunden über den Eingang der Bestellung bei PC-Welt.
Unabhängig davon, ob das online-bestellte Produkt in den Lagerbeständen der PC-Welt verfügbar oder nicht verfügbar ist, erhält der Kunde - nach Bearbeitung der Bestellung – eine weitere E-Mail-Nachricht (Auftragsbestätigung), mit welcher der Auftrag bestätigt wird. In diesem Fall kommt daher mit Zustellung dieser E-Mail (Auftragsbestätigung) beim Kunden der Kaufvertrag endgültig zustande. Bei Online-Bestellungen mit der Zahlungsart "Vorauszahlung per Banküberweisung" erhält der Kunde von PC-Welt eine Reservierungsbestätigung mit Angabe der Bankverbindung der PC-Welt, auf welche die Vorauszahlung durch den Kunden zu leisten ist. Der Kaufvertrag kommt spätestens mit Eingang des Geldes auf dem Bankkonto der PC-Welt zustande. Sollte binnen 7 Werktagen ab Bestellung keine Leistung der Vorauszahlung durch den Kunden erfolgen, behält sich PC-Welt das Recht vor, die Bestellung mangels Vorauszahlungseingang zu stornieren und die Waren für andere Kunden freizugeben. Bei Versand der Waren wird dem Kunden eine weitere E-Mail übermittelt (Versandbestätigung). Diese E-Mail enthält auch eine Kopie der Rechnung im PDF-Format sowie die für eventuelle Sendungsverfolgung notwendigen Paketdaten und Kontaktmöglichkeit mit dem Frachtführer.
Online-Reservierung und Abholung
Reserviert der Kunde Ware zur Abholung in einem Geschäftslokal der PC-Welt, so wird die Ware für einen Werktag unverbindlich hinterlegt. Als Bestätigung, dass die Ware hinterlegt wurde, erhält der Kunde eine Reservierungsbestätigung, die Informationen über die Verfügbarkeit enthält. Diese Reservierungsbestätigung stellt keine Annahme des Angebots des Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrags mit PC-Welt dar, sondern dient lediglich als Benachrichtigung, dass die Ware verfügbar ist. Wird die Ware nicht binnen eines Werktages ab Benachrichtigung über die Verfügbarkeit der Waren abgeholt, erlischt die Reservierung ohne weitere Benachrichtigung.
Bei Online-Reservierungen mit Abholung der Waren in den Geschäftslokalen der PC-Welt kommt ein Vertrag daher erst bei Übergabe der Waren und Bezahlung des Kaufpreises im Geschäftslokal der PC-Welt zustande.
Schalterverkauf
Beim Schalterverkauf in den Geschäftslokalen der PC-Welt, unabhängig davon, ob die Waren vorher reserviert wurden oder bei einem Mitarbeiter der PC-Welt bestellt werden, kommt ein Kaufvertrag durch Übergabe der Waren und Bezahlung des Kaufpreises zustande.
3. REGISTRIERUNG VON KUNDEN, KUNDENKONTEN
Eine Online-Bestellmöglichkeit besteht nur nach vollständiger Eingabe des Logins und Passwortes. Bei der Erstbestellung ist eine Registrierung als "neuer Kunde" erforderlich. Für weitere Bestellungen genügt die Eingabe des vom Benutzer bei der Erstregistrierung festgelegten Logins und Passwortes. Die Vertragsdaten werden zur Fakturierung gespeichert und sind jederzeit für den Kunden per Login einsehbar.
Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass das von ihm angegebene E-Mail-Konto erreichbar ist und die reibungslose Kommunikation im Zusammenhang mit der Bestellung über E-Mail funktioniert. Weiters hat der Kunde sein Kundenpasswort vor dem Missbrauch durch Dritte zu sichern und darf dieses nicht an Dritte weitergeben.
4. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Alle im Onlineshop www.pcwelt.org angegebenen Preise enthalten die gesetzlich festgesetzte Umsatzsteuer. Alle Preise verstehen sich weiters ab dem Zentrallager inklusive ausreichender und fachgerechter Verpackung. Die Versandkosten werden Ihnen im Bestellverlauf angezeigt. Um sich die günstigsten Lieferkonditionen anzeigen zu lassen, können Sie auch die Versandkostenermittlung verwenden. Diese wird Ihnen angezeigt, sobald sich ein Artikel im Warenkorb befindet. Die Verrechnung erfolgt in € (EURO).
Die Details zur Abwicklung der jeweiligen Zahlungsart werden vor Bestellabschluss online eingeblendet. Bei Bestellungen gegen Vorauszahlung erfolgt der Versand erst nach vollständigem Geldeingang bei PC-Welt.
Für registrierte Privatkunden besteht die Möglichkeit der Zahlung per Bankeinzug oder Banküberweisung, diese können jedoch von uns ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Bei Zahlungsverzug werden die gesetzlichen Verzugszinsen, Verbrauchern gemäß § 1000 Abs. 1 ABGB in der Höhe von 4 % p.a. bzw. bei Kreditierungsgeschäften 5 % p.a. über dem Kreditzinssatz, verrechnet, wobei der Anspruch auf Ersatz nachgewiesener höherer Zinsen nicht beeinträchtigt wird. Sollte ein als Zahlungskondition vereinbarter Bankeinzug vom Kreditinstitut des Kunden nicht realisiert werden, wird der Kunde mit Spesen in der Höhe von € 20,- inkl. MwSt. belastet. Bei Bezahlung der Rechnung via Banküberweisung oder Bankeinzug werden Zahlungen auch bei anders lautender Widmung auf ältere offene Rechnungen sowie angefallene Spesen und Zinsen angerechnet.
5. LIEFERUNG UND TRANSPORTSCHÄDEN
Sind in ein und derselben Bestellung Waren mit unterschiedlicher Verfügbarkeit enthalten, erfolgt der Versand erst, wenn sämtliche Produkte der Bestellung verfügbar sind. Die Lieferung erfolgt ausnahmslos aus dem PC-Welt Zentrallager an die vom Kunden mitgeteilte Lieferanschrift. Für die Lieferung ist PC-Welt die Wahl eines geeigneten Frachtführers freigestellt. Erfüllungsstandort für alle Warenbestellungen ist der Firmenstandort von PC-Welt (3830 Waidhofen/Thaya). Die Lieferung erfolgt normalerweise binnen 48 Stunden (bei Zahlung per Bar-Nachnahme), jedenfalls aber innerhalb von 7 Werktagen ab Einlangen des Kaufpreises (bei Vorauszahlung auf das Bankkonto der PC-Welt).
Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, weil die gelieferte Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder den Treppenaufgang des Bestellers passt oder weil der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Besteller mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Besteller die Kosten für den erfolglosen Anlieferungsversuch.
Sollte eine Lieferung vereinbart sein und vom Besteller ungerechtfertigt die Annahme einer Sendung verweigert werden, wird der Kunde mit den gesamten Versandspesen, gegebenenfalls Nachnahmegebühren, Rücksendespesen und einer Bearbeitungsgebühr in der Höhe von € 30,- inkl. 20% USt. belastet.
Transportschäden
Zwecks Absicherung etwaiger Kundenansprüche aus Transportschäden gegenüber dem jeweils mit dem Versand der Bestellung beauftragten Transportunternehmen, müssen äußerlich erkennbare Transportschäden umgehend bei Anlieferung der Bestellung beim Kunden dem Paketboten angezeigt werden. Äußerlich nicht erkennbare Transportschäden müssen innerhalb von 6 Werktagen ab Zustellung schriftlich und inklusive Fotomaterial bei PC-Welt reklamiert werden, da andernfalls der Anspruch auf Geltendmachung der Ansprüche aus dem Transportschaden verfällt.
Abgesehen von einer allfälligen Haftung des Transportunternehmens haftet PC-Welt jedenfalls subsidiär für sämtliche Transportschäden, sofern sie entsprechend nachgewiesen werden.
6. EIGENTUMSVORBEHALT
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der PC-Welt. Bei vertragswidrigem Verhalten, insbesondere bei Zahlungsverzug ist PC-Welt berechtigt, den gelieferten Gegenstand zurückzuverlangen. Der Käufer ist diesfalls zur Herausgabe verpflichtet.
7. GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. Die Frist beginnt mit Übergabe der Ware.
Der Ersatz für Mangelfolgeschäden, sonstige unmittelbare Schäden und Verluste oder entgangenen Gewinn aufgrund mangelhafter, unterbliebener oder verspäteter Lieferung ist ausgeschlossen, sofern die Schäden leicht fahrlässig verursacht wurden und es sich dabei um keine Personenschäden handelt. Die Haftung für Personenschäden sowie eventuelle Ersatzansprüche gegen den Hersteller nach dem Produkthaftungsgesetz werden dadurch nicht beschränkt.
Haftung bei Datenverlusten
PC-Welt übernimmt keine Haftung für Datenverluste jeglicher Art während der Reparatur, Überprüfung oder Wartung sowie daraus resultierende Folgeschäden, sofern diese Schäden leicht fahrlässig von PC-Welt oder dieser zurechenbaren Personen (Erfüllungsgehilfen) verursacht wurden. Der Kunde ist verpflichtet, vor Übergabe des Gerätes an PC-Welt für eine ordnungsgemäße Sicherung seiner Daten Sorge zu tragen.
8. WIDERRUFSRECHT FÜR FERNABSATZVERTRÄGE
Wenn der Kaufvertrag unter ausschließlicher Zuhilfenahme fernkommunikationstauglicher Mittel, wie in § 5a Abs 2 KSchG (Konsumentenschutzgesetz) beschrieben, zustande kommt, kann der Verbraucher seine Bestellung innerhalb von vierzehn Tagen ab Erhalt der Ware oder Bestellung der Dienstleistung, ohne Angabe von Gründen in Textform (E-Mail, Brief, Fax) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Eine KschG-konforme Widerrufsbelehrung wird dem Verbraucher vor Vertragsabschluss zugestellt. Die Frist beginnt mit dem Tag des Eingangs der Ware beim Verbraucher. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des schriftlichen Widerrufs an:
Fidi OG
„Widerruf“
Brunner Straße 43
3830 Waidhofen/Thaya
Fax: +43 (0) 2842 / 20499 - 20
E-Mail: office@pcwelt.org
Vom Rücktrittsrecht ausgeschlossen sind folgende Geschäftsfälle:
- Kaufverträge über Produkte, die nach Kundenspezifikationen individuell angefertigt werden und eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind (im Besonderen PC-Systeme und Notebooks nach dem BTO-Prinzip (build-to-order)
- Kaufverträge, bei denen an die erworbenen Waren auch Dienstleistungen gekoppelt sind (zB Installation bei PC-Welt erworbener Software auf ebenfalls bei PC-Welt gekauften PC-Systemen)
- Dienstleistungsverträge, mit deren Ausführung bestellungsgemäß dem Verbraucher gegenüber innerhalb von 7 Werktagen ab Vertragsabschluss begonnen wird
- Kaufverträge über Software, sofern die gelieferten Waren entsiegelt wurden.
Widerrufsfolgen:
Im Fall des wirksamen Widerrufs sind beiderseits empfangener Leistungen Zug um Zug zurückzustellen und gegebenenfalls gezogene Nutzungen herauszugeben. Kann der Verbraucher die empfangene Ware nicht, nur teilweise oder in verschlechtertem Zustand zurückgeben, muss er Wertersatz leisten. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie etwa in den Geschäftsräumlichkeiten der PC-Welt möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Der Verbraucher kann die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er die Ware nicht wie sein Eigentum in Betrieb nimmt und alles unterlässt, was den Wert beeinträchtigen kann. Es gilt nach § 5g Abs 2 KSchG als vereinbart, dass der Verbraucher die Kosten des Rücktransports, unabhängig vom Wert der Sache, zu tragen hat, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.
Die bereits erbrachten und somit endgültig nicht dem Widerruf unterliegenden Dienstleistungen (Zusammenbau bzw. Zerlegung von Komponenten eines PC, Installation und Lizenzvergabe von Software) vermindern entsprechend den zur Rückerstattung an den Kunden gelangenden Kaufpreis bzw. werden dem Kunden bei Annahmeverweigerung in Rechnung gestellt und als offene Forderung behandelt werden.
9. VOR-ORT-SERVICE
Vor-Ort-Service-Deklarationen sind Zusagen der Hersteller bzw. der Lieferanten. In diesem Fall ist die beanstandete Ware nicht bei PC-Welt zu reklamieren oder an PC-Welt zu retournieren. Diese Leistungen werden ausschließlich vom jeweiligen Hersteller selbst auf dessen Kosten und Risiko durchgeführt.
10. ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND
Die PC-Welt anerkennt den Internet Ombudsmann (Internet Ombudsmann, 1050 Wien, Margaretenstraße 70/2/10; www.ombudsmann.at) als außergerichtliche Streitschlichtung an. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nach den §§ 88, 89, 93 Abs. 2 und 104 Abs. 1 JN nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Verbrauchers liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Für eventuelle gerichtliche Auseinandersetzungen aus dem Vertrag sind auch die zwingenden verbraucherrechtlichen Bestimmungen am Wohnsitz des Verbrauchers auf das Vertragsverhältnis anwendbar. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11. DATENSCHUTZ
Kundendaten werden seitens der PC-Welt elektronisch erfasst und verarbeitet. Im Zuge der Geschäftsbeziehung bekannt gegebene persönliche Daten werden vertraulich behandelt. PC-Welt nützt die Daten für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie zur Kommunikation mit dem Inhaber der erfassten Daten über Bestellungen, Produkte und erbrachte oder zu erbringende Dienstleistungen. Die Daten werden an Dritte nur im notwendigen Ausmaß weitergegeben, wenn es für die Erbringung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen im eindeutigen Kundeninteresse notwendig ist. Personenbezogenen Daten werden auf Antrag der Kunden in der Kundendatei der PC-Welt gelöscht. Der Kunde kann seine gespeicherten Vertragsdaten jederzeit per Login einsehen. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei PC-Welt sowie Beschwerden und Datenauskünfte können an die E-Mail office@pcwelt.org gerichtet werden.
12. VERSCHIEDENES
Sollten einzelne Bestimmungen der gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen nicht. Die Parteien werden sich für diesen Fall um eine Regelung bemühen, die der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich und ihrer Intention nach am nächsten kommt. PC-Welt ist berechtigt, Verpflichtungen teilweise oder ganz durch Subunternehmer erbringen zu lassen.
13. WERKVERTRÄGE
Für über den gewöhnlichen Handel mit Waren hinausgehende Leistungen, insbesondere Dienstleitungen und sonstige Arbeiten seitens PC-Welt, ebenso auch Werkverträge gelten folgenden zusätzlichen Bestimmungen:
PC-Welt verpflichtet sich, Anlagen nur nach dem Stand der Technik zusammenzustellen bzw. in Betrieb zu nehmen und haftet für die richtige Auswahl der Komponenten. PC-Welt haftet aber nicht für jene Mängel, die dadurch entstehen, dass die Anlagen unsachgemäß verwendet werden, insbesondere dann, wenn durch den Kunden eigenmächtig oder mittels Auftrags an Dritte Veränderungen an der installierten Anlage vorgenommen werden. Besondere Gewährleistung bei Mängeln infolge von Werkaufträgen sind grundsätzlich die Bestimmungen des ABGB anzuwenden und ist zunächst grundsätzlich eine Verbesserung/Reparatur vorzunehmen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Unternehmen, gültig ab 01.04.2011
AGB der Fidi OG, im weiteren PC-Welt genannt im geschäftlichen Verkehr mit UNTERNEHMEN (NICHTKONSUMENTEN).
1. ALLGEMEINES
Alle Lieferungen und Leistungen (inklusive Werkvertragsleistungen) der PC-Welt, auch im Rahmen des Onlineshops www.pcwelt.org erfolgen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Fassung. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, finden abweichende Geschäftsbedingungen des Vertragspartners keine Anwendung.
2. VERTRAGSABSCHLUSS
Online-Handel
Die Präsentation der Produkte auf www.pcwelt.org stellt kein verbindliches Angebot an den Kunden dar, sondern entspricht einer unverbindlichen Onlinepreisliste. Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch. Die auf www.pcwelt.org abgebildeten Produktfotos haben ausschließlich Symbolcharakter. Etwaige Herstellerlinks bzw. Produktdatenblätter im PDF-Format dienen als unverbindliche, weiterführende Information für den Homepage-Besucher. Die Absendung einer Online-Bestellung durch den Kunden gilt lediglich als Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Der Inhalt dieses Angebotes kann ausschließlich aus den im Online-Warenkorb der PC-Welt enthaltenen Waren und Dienstleistungen sowie die beim Absenden der Online-Bestellung auf www.pcwelt.org angeführten Konditionen (Versandart, Zahlungsart) bestehen.
Nach Eingang der Online-Bestellung erhält der Kunde eine automatisierte E-Mail seitens PC-Welt, die den Eingang der Bestellung bei PC-Welt bestätigt und die wesentlichen Informationen enthält (Eingangsbestätigung). Diese Bestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Kunden durch PC-Welt dar, sondern dient lediglich der Benachrichtigung des Kunden über den Eingang der Bestellung bei PC-Welt.
Unabhängig davon, ob das online-bestellte Produkt in den Lagerbeständen der PC-Welt verfügbar oder nicht verfügbar ist, erhält der Kunde - nach Bearbeitung der Bestellung – eine weitere E-Mail-Nachricht (Auftragsbestätigung), mit welcher der Auftrag bestätigt wird. In diesem Fall kommt daher mit Zustellung dieser E-Mail (Auftragsbestätigung) beim Kunden der Kaufvertrag endgültig zustande. Bei Online-Bestellungen mit der Zahlungsart "Vorauszahlung per Banküberweisung" erhält der Kunde von PC-Welt eine Reservierungsbestätigung mit Angabe der Bankverbindung der PC-Welt, auf welche die Vorauszahlung durch den Kunden zu leisten ist. Der Kaufvertrag kommt spätestens mit Eingang des Geldes auf dem Bankkonto der PC-Welt zustande. Sollte binnen 7 Werktagen ab Bestellung keine Leistung der Vorauszahlung durch den Kunden erfolgen, behält sich PC-Welt das Recht vor, die Bestellung mangels Vorauszahlungseingang zu stornieren und die Waren für andere Kunden freizugeben.
Bei Versand der Waren wird dem Kunden eine weitere E-Mail übermittelt (Versandbestätigung). Diese E-Mail enthält auch eine Kopie der Rechnung im PDF-Format sowie die für eventuelle Sendungsverfolgung notwendigen Paketdaten und Kontaktmöglichkeit mit dem Frachtführer.
Online-Reservierung und Abholung
Reserviert der Kunde Ware zur Abholung in einem Geschäftslokal der PC-Welt, so wird die Ware für einen Werktag unverbindlich hinterlegt. Als Bestätigung, dass die Ware hinterlegt wurde, erhält der Kunde eine Reservierungsbestätigung, die Informationen über die Verfügbarkeit enthält. Diese Reservierungsbestätigung stellt keine Annahme des Angebots des Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrags mit PC-Welt dar, sondern dient lediglich als Benachrichtigung, dass die Ware verfügbar ist. Wird die Ware nicht binnen eines Werktages ab Benachrichtigung über die Verfügbarkeit der Waren abgeholt, erlischt die Reservierung ohne weitere Benachrichtigung.
Bei Online-Reservierungen mit Abholung der Waren in den Geschäftslokalen der PC-Welt kommt ein Vertrag daher erst bei Übergabe der Waren und Bezahlung des Kaufpreises im Geschäftslokal der PC-Welt zustande.
Schalterverkauf
Beim Schalterverkauf in den Geschäftslokalen der PC-Welt, unabhängig davon, ob die Waren vorher reserviert wurden oder bei einem Mitarbeiter der PC-Welt bestellt werden, kommt ein Kaufvertrag durch Übergabe der Waren und Bezahlung des Kaufpreises zustande.
3. REGISTRIERUNG VON KUNDEN, KUNDENKONTEN
Eine Online-Bestellmöglichkeit besteht nur nach vollständiger Eingabe des Logins und Passwortes. Bei der Erstbestellung ist eine Registrierung als "neuer Kunde" erforderlich. Für weitere Bestellungen genügt die Eingabe des vom Benutzer bei der Erstregistrierung festgelegten Logins und Passwortes. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass das von ihm angegebene E-Mail-Konto erreichbar ist und die reibungslose Kommunikation im Zusammenhang mit der Bestellung über E-Mail funktioniert. Weiters hat der Kunde sein Kundenpasswort vor dem Missbrauch durch Dritte zu sichern und darf dieses nicht an Dritte weitergeben.
4. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Alle im Onlineshop www.pcwelt.org angegebenen Preise enthalten die gesetzlich festgesetzte Umsatzsteuer. Alle Preise verstehen sich weiters ab dem Zentrallager inklusive ausreichender und fachgerechter Verpackung. Die Versandkosten werden Ihnen im Bestellverlauf angezeigt. Um sich die günstigsten Lieferkonditionen anzeigen zu lassen, können Sie auch die Versandkostenermittlung verwenden. Diese wird Ihnen angezeigt, sobald sich ein Artikel im Warenkorb befindet. Die Verrechnung erfolgt in € (EURO).
Die Details zur Abwicklung der jeweiligen Zahlungsart werden vor Bestellabschluss online eingeblendet. Bei Bestellungen gegen Vorauszahlung erfolgt der Versand erst nach vollständigem Geldeingang bei PC-Welt.
Für registrierte Geschäftskunden besteht die Möglichkeit der Zahlung per Bankeinzug oder Banküberweisung, diese können jedoch von uns ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Bei Zahlungsverzug werden die gesetzlichen Verzugszinsen, Unternehmern gemäß § 352 UGB in der Höhe von 8 % über dem Basiszinssatz, verrechnet, wobei der Anspruch auf Ersatz nachgewiesener höherer Zinsen nicht beeinträchtigt wird. Sollte ein als Zahlungskondition vereinbarter Bankeinzug vom Kreditinstitut des Kunden nicht realisiert werden, wird der Kunde mit Spesen in der Höhe von € 20,- inkl. MwSt. belastet. Bei Bezahlung der Rechnung via Banküberweisung oder Bankeinzug werden Zahlungen auch bei anders lautender Widmung auf ältere offene Rechnungen sowie angefallene Spesen und Zinsen angerechnet.
5. LIEFERUNG UND TRANSPORTSCHÄDEN
Sind in ein und derselben Bestellung Waren mit unterschiedlicher Verfügbarkeit enthalten, erfolgt der Versand erst, wenn sämtliche Produkte der Bestellung verfügbar sind, sofern nicht ausdrücklich und schriftlich eine andere Vereinbarung getroffen wurde. PC-Welt behält sich jedoch das Recht vor, auch Teillieferungen vorzunehmen.
Die Lieferung erfolgt ausnahmslos aus dem PC-Welt Zentrallager an die vom Kunden mitgeteilte Lieferanschrift. Für die Lieferung ist PC-Welt die Wahl eines geeigneten Frachtführers freigestellt.
Angegebene Liefertermine gelten als unverbindliche Information unter Vorbehalt der Selbstbelieferung, sofern PC-Welt von Dritten gefertigte Komponenten liefert.
Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, weil die gelieferte Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder den Treppenaufgang des Bestellers passt oder weil der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Besteller mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Besteller die Kosten für den erfolglosen Anlieferungsversuch.
Sollte eine Lieferung vereinbart sein und vom Besteller die Annahme einer Sendung verweigert werden, wird der Kunde mit den gesamten Versandspesen, gegebenenfalls Nachnahmegebühren, Rücksendespesen und einer Bearbeitungsgebühr in der Höhe von € 30,- inkl. 20% USt. belastet.
Transportschäden
Zwecks Absicherung etwaiger Kundenansprüche aus Transportschäden gegenüber dem jeweils mit dem Versand der Bestellung beauftragten Transportunternehmen, müssen äußerlich erkennbare Transportschäden umgehend bei Anlieferung der Bestellung beim Kunden dem Paketboten angezeigt werden. Äußerlich nicht erkennbare Transportschäden müssen innerhalb von 6 Werktagen ab Zustellung schriftlich und inklusive Fotomaterial bei PC-Welt reklamiert werden, da andernfalls der Anspruch auf Geltendmachung der Ansprüche aus dem Transportschaden verfällt.
6. STEUERFREIE INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNGEN IN DAS ÜBRIGE EU-GEMEINSCHAFTSGEBIET NACH ART 7 USTG 1994
PC-Welt bietet die Möglichkeit steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen in das übrige EU-Gemeinschaftsgebiet nach Art. 7 UStG 1994. Die Abwicklung erfolgt ausschließlich per Versand vom Auslieferungslager mit Paketdienst bzw. mittels von PC-Welt beauftragten Frachtführers. Die Versandaufträge werden per Bankvorausüberweisung seitens des Kunden abgewickelt.
Bereits abgeschlossene Transaktionen mit ausländischen Kunden inkl. der österreichischen Umsatzsteuer unterliegen keinen nachträglichen Änderungen durch Gutschriften oder ähnliche Korrekturbuchungen in Bezug auf die in Rechnung gestellte Umsatzsteuer.
Generelle Anforderungen der PC-Welt an den Antragsteller:
- Übermittlung des kompletten Firmennamens und Anschrift
- Übermittlung der UID Nummer
Nach Erhalt der oben angeführten Dokumente wird die UID-Nummer beim österreichischen Finanzministerium geprüft.
Bei Versand müssen sowohl die Rechnungs- als auch die Lieferadresse im übrigen EU-Gemeinschaftsgebiet angesiedelt sein. In diesem Fall werden die Frachtpapiere des Spediteurs bzw. der Abliefernachweis des beauftragten Paketdienstes als Buchnachweis anerkannt. Es kann ausnahmslos keine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung erfolgen, wenn zwar die Rechnungsadresse im übrigen EU-Gemeinschaftsgebiet ist, die Lieferadresse jedoch in Österreich liegt, da in diesem Fall der notwendige Buchnachweis nicht erbracht werden kann. PC-Welt haftet dem österreichischen Finanzamt gegenüber für die Verrechnung der Umsatzsteuer und behält sich daher das Recht vor, steuerfreie Innergemeinschaftliche Lieferungen auch bei Erfüllung aller oben angeführter Kriterien, dem Antragsteller gegenüber ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
7. EIGENTUMSVORBEHALT
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der PC-Welt. Bei vertragswidrigem Verhalten, insbesondere bei Zahlungsverzug ist PC-Welt berechtigt, den gelieferten Gegenstand zurückzuverlangen. Der Käufer ist diesfalls zur Herausgabe verpflichtet.
8. GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. Die Frist beginnt mit Übergabe der Ware. Kunden haben unverzüglich, jedoch spätestens sieben Tage ab Übernahme der Ware schriftlich anzuzeigen und versteckte Mängel innerhalb von sieben Tagen nach Feststellung anzuzeigen, wobei diese Anzeige noch vor Ablauf der Gewährleistungsfrist zu erfolgen hat. Der Ersatz für Mangelfolgeschäden, sonstige unmittelbare Schäden und Verluste oder entgangenen Gewinn aufgrund mangelhafter, unterbliebener oder verspäteter Lieferung ist ausgeschlossen, sofern die Schäden leicht fahrlässig verursacht wurden und es sich dabei um keine Personenschäden handelt. Die Haftung für Personenschäden sowie eventuelle Ersatzansprüche gegen den Hersteller nach dem Produkthaftungsgesetz werden dadurch nicht beschränkt.
Haftung bei Datenverlusten
PC-Welt übernimmt keine Haftung für Datenverluste jeglicher Art während der Reparatur, Überprüfung oder Wartung sowie daraus resultierende Folgeschäden, sofern diese Schäden leicht fahrlässig von PC-Welt oder diesen zurechenbaren Personen (Erfüllungsgehilfen) verursacht wurden. Der Kunde ist verpflichtet, vor Übergabe des Gerätes an PC-Welt für eine ordnungsgemäße Sicherung seiner Daten Sorge zu tragen.
9. VOR-ORT-SERVICE
Vor-Ort-Service-Deklarationen sind Zusagen der Hersteller bzw. der Lieferanten. In diesem Fall ist die beanstandete Ware nicht bei PC-Welt zu reklamieren oder an PC-Welt zu retournieren. Diese Leistungen werden ausschließlich vom jeweiligen Hersteller selbst auf dessen Kosten und Risiko durchgeführt.
10. ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der vorliegenden Geschäftsbeziehung ist 3830 Waidhofen/Thaya.
11. DATENSCHUTZ
Kundendaten werden seitens der PC-Welt elektronisch erfasst und verarbeitet. Im Zuge der Geschäftsbeziehung bekannt gegebene persönliche Daten werden vertraulich behandelt. PC-Welt nützt die Daten für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie zur Kommunikation mit dem Inhaber der erfassten Daten über Bestellungen, Produkte und erbrachte oder zu erbringende Dienstleistungen. Die Daten werden an Dritte nur im notwendigen Ausmaß weitergegeben, wenn es für die Erbringung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen im eindeutigen Kundeninteresse notwendig ist. Personenbezogenen Daten werden auf Antrag der Kunden in der Kundendatei der PC-Welt gelöscht.
12. VERSCHIEDENES
Sollten einzelne Bestimmungen der gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen nicht. Der Kunde verpflichtet sich für diesen Fall einer Regelung zuzustimmen, die der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich und ihrer Intention nach am nächsten kommt. PC-Welt ist berechtigt, Verpflichtungen teilweise oder ganz durch Subunternehmer erbringen zu lassen.
13. WERKVERTRÄGE
Für über den gewöhnlichen Handel mit Waren hinausgehende Leistungen, insbesondere Dienstleitungen und sonstige Arbeiten seitens PC-Welt, ebenso auch Werkverträge gelten folgenden zusätzlichen Bestimmungen:
PC-Welt hat den Kunden bei der Installation von Hard- oder Software bzw. Netzwerksystemen ausdrücklich über die richtige Verwendung der Anlagen aufgeklärt. PC-Welt verpflichtet sich, Anlagen nur nach dem Stand der Technik zusammenzustellen bzw. in Betrieb zu nehmen und haftet für die richtige Auswahl der Komponenten. PC-Welt haftet aber nicht für jene Mängel, die dadurch entstehen, dass die Anlagen unsachgemäß verwendet werden, insbesondere dann, wenn durch den Kunden eigenmächtig oder mittels Auftrags an Dritte Veränderungen an der installierten Anlage vorgenommen werden.
Besondere Gewährleistung
Bei Mängeln infolge von Werkaufträgen sind grundsätzlich die Bestimmungen des ABGB anzuwenden und ist zunächst grundsätzlich eine Verbesserung/Reparatur vorzunehmen. Wird der Mangel nicht durch PC-Welt verursacht, insbesondere bei unsachgemäßer Verwendung einer Anlage durch den Kunden wie zum Beispiel Verwendung nicht passender Komponenten oder unrichtiger Stromversorgung ist das Recht des Kunden auf Wandlung ausgeschlossen. Behauptet der Kunde nach bereits erfolgter erster Behebung des Mangels durch PC-Welt das weitere Bestehen dieses Mangels, so hat er zu beweisen, dass der Mangel tatsächlich in der Sphäre der PC-Welt liegt.